







Europäische Tage des Kunsthandwerks (ETAK) 9. bis 11. April 2021
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, liebe Kundinnen und Kunden des Kunsthandwerks,
in diesem Jahr können die Europäischen Tage des Kunsthandwerks leider nur unter den Lockdown-Bedingungen und damit vorwiegend online stattfinden.
Nutzen Sie aber trotzdem die Gelegenheit und erkunden Sie auf dieser Webseite das facettenreiche hessische Kunsthandwerk.
Erleben Sie online die Vielfalt der kreativen Produkte, besuchen Sie die Webseite der einzelnen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker. Stöbern Sie bei Instagram, Facebook oder Youtube nach kreativen Produkten oder kaufen Sie, wenn vorhanden direkt in den Webshops Ihre Lieblingsstücke ein.
Lust auf mehr? Dann schauen Sie doch mal, wenn die Läden und Werkstätten wieder geöffnet haben dürfen - nach Terminabsprache - bei den Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern vorbei. Erleben Sie die Fertigung der Produkte live oder lassen Sie sich Ihr Lieblingsstück individuell anfertigen.
In einigen Ausnahmefällen (bestimmte Modell-Regionen, Berufe, etc.) sind vor Ort Besuche erlaubt. Klären Sie dies jedoch unbedingt vorab mit der teilnehmenen Werkstatt ab: Auf dem Instagram-Kanal unter „kunsthandwerkstage“, per E-Mail oder telefonisch. Beachten Sie dazu auch die Hinweise der einzelnen Kunsthandwerker*innen auf deren Unterseite dieser Webseite.
Was sind die Europäischen Tage des Kunsthandwerks?
Die Initiative zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) ging im Jahr 2002 vom Französischen Ministerium für Handwerk aus. Mittlerweile findet die Veranstaltung zeitgleich alljährlich am ersten Aprilwochenende in 21 europäischen Ländern statt. Traditionsgemäß sind diese drei Tage dem Kunsthandwerk gewidmet. Es finden zeitgleich in den beteiligten Ländern Events und Aktionen zum Kunsthandwerk statt.
Die ETAK, das ist ein langes Wochenende der offenen Werkstätten im Frühjahr zum Zuschauen und Mitmachen. Sie zeigen traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk und praktische Kreativwirtschaft. Die Handwerksorganisationen vor Ort sind Ansprechpartner für die Teilnehmer des 3-Tage-Events. Die Kultur und Faszination des Handwerks werden unmittelbar erlebbar.
Gestaltende Handwerker*innen und Designer*innen melden sich hier für die Europäischen Tage des Kunsthandwerks 2021 an.
Teilnehmer 2021
Hier finden Sie alle kreativen Akteure, die sich an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks 2021 in Hessen beteiligen. Sie können nach Teilnehmern suchen, verschiedene Filter anwenden und sich Ihre persönliche Merkliste anlegen.
Sie haben keine Teilnehmer zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.
Für Teilnehmer*innen
Sie sind als Kunsthandwerker*in oder Designer*in im gestalterischen Bereich zu Hause?
Sie möchten Ihre Arbeit und Ihre Produkte einem interessierten Publikum vorstellen?
Und Sie haben auch schon eine Idee, mit welchen Events Sie Besucher anziehen und begeistern könnten?
Dann nehmen Sie an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks vom 9. bis 11. April 2021 in Hessen teil und entwickeln Sie Ihre kreativen Angebote.
Ziel ist es, das Interesse der Öffentlichkeit an dem vielseitigen Wirtschaftsbereich Kunsthandwerk und Design zu stärken.
Mit dem Anmeldeformular können Sie Ihr ganz persönliches Programm veröffentlichen. Dafür gibt es zahlreiche Ideen:
- Entdeckungstouren durch Werkstätten, Museen und Kreativschmieden
- Tag der offenen Tür
- Präsentationen Ihres Tätigkeitsbereichs
- Mitmach-Angebote für Kinder oder Erwachsene
- Modenschau
- Ausstellung
Dieses Programm mit Ihrer Werkstattadresse wird Interessierten in einer Verlinkung zum digitalen Stadtplan (OSM Mapnik) zugänglich sein, so dass sich Besucher an diesem Wochenende ihre eigene Tour durch die Kreativszene zusammenstellen können.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Downloads für Ihre Öffentlichkeitsarbeit
Um Ihre Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen, statten wir Sie mit kostenlosen Materialien aus, mit denen Sie Werbung für sich und die Europäischen Tage des Kunsthandwerks machen können.
Gerne können Sie die Flyer und Plakate herunterladen und für Ihre digitale Werbung verwenden.
Rückfragen
Britt Fröse, Handwerkskammer Wiesbaden
britt.froese [at] hwk-wiesbaden.de – 0611 136-158
Petra Herr, Handwerkskammer Kassel
petra.herr [at] hwk-kassel.de – 0561 7888-157
Oliver Dehn, Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
dehn [at] hwk-rhein-main.de – 069 97172-135